Zum Inhalt springen

Behandlung von Jugendlichen

Der optimale Zeitpunkt zur Korrektur von Fehlstellungen

Eine frühe Vorstellung ist sehr zu empfehlen, um Fehlstellungen rechtzeitig zu erkennen und schonend auszugleichen. Zwischen dem neunten und vierzehnten Lebensjahr findet der zweite Zahnwechsel (spätes Wechselgebiss) statt und daher wäre dies der ideale Zeitpunkt für eine kieferorthopädische Korrektur.

Wir untersuchen Ihr Kind angstfrei und finden individuelle, „tragbare“ unauffällige Korrekturmöglichkeiten, gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Kind.

Ihre Fragen – unsere Antworten

Welche Korrekturmöglichkeiten gibt es?

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen festsitzenden und herausnehmbaren Zahnspangen. Eine festsitzende Zahnspange (Multibandapparatur) bleibt für eine bestimmte Zeit dauerhaft im Mund. Die Brackets können den zu korrigierenden Zahn im Ganzen mit der Wurzel bewegen und so langsam richtig positionieren. Vorteilhaft ist hier, dass die festsitzende Spange einen permanenten leichten Druck auf die zu korrigierenden Zähne ausübt. Ferner kann hierbei nicht vergessen werden, die Spange zu tragen, was leider bei herausnehmbaren Zahnspangen öfter mal passieren kann.

Auch bei Jugendlichen können Aligner als Therapieoption eingesetzt werden. Dabei muss in einer individuellen Diagnostik geklärt werden, ob die Zahnstellung ihres Kindes für die durchsichtigen Zahnschienen geeignet ist. Grundsätzliche Voraussetzung ist jedoch, dass alle bleibenden Zähne bereits durchgebrochen sind

Die Behandlungsdauer richtet sich nach der kieferorthopädischen Fehlstellung, Art der Spange und dem Alter des Patienten. Durchschnittlich wird die festsitzende Zahnklammer ca. 1 -1,5 Jahre eingesetzt. Für einen dauerhaften Erfolg setzen wir zur Stabilisierung dann noch herausnehmbare Spangen oder einen Kleberetainer ein (kleine feste Stabilisierungsdrähte an der Innenseite der Frontzähne), um die Bewegung der Zähne und des Kiefers in die ursprüngliche Fehlstellung zu verhindern. Die Mitarbeit Ihres Kindes ist entscheidend für den Handlungserfolg und ein dauerhaftes schönes Erscheinungsbild.

Meist setzen wir als Fachärzte für Kieferorthopädie einen Kontrolltermin alle sechs bis acht Wochen an. Dies ist notwendig, um evtl. Korrekturen frühzeitig vorzunehmen und den Erfolg sicher zu kontrollieren.

Klebende Süßigkeiten und sehr feste, harte Nahrung wie rohe Wurzeln und Nüsse sollten vermieden werden, da dadurch die Brackets und Drähte beschädigt werden können.

Außerdem haften Süßigkeiten gerne an Stellen, die mit der Zahnbürste schwer zugänglich sind, und können dadurch Karies verursachen.

Eine gute Mundhygiene ist sehr wichtig, nicht nur beim Tragen von Zahnspangen. Allerdings erfordert sie etwas mehr Zeit und Einsatz, wenn man eine festsitzende Zahnspange trägt. Es sollten keine Beläge auf den Zähnen und um die Brackets mehr zu finden sein. Dies lässt sich gut durch die Benutzung spezieller Interdentalbürsten erzielen. Für die normale Zahnpflege empfehlen wir eine weiche Zahnbürste und fluoridhaltige Zahnpasta. Aber auch die Zahnspange muss täglich sorgfältig gereinigt werden, am besten unter fließend warmem Wasser mit Spülmittel. Vorsicht bei den Drähten, damit diese nicht verbiegen!

Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite und üben die richtige Anwendung zusammen mit Ihnen und Ihrem Kind.

Die Kosten für kieferorthopädische Behandlungen hängen individuell von dem Schweregrad der zu korrigierenden Fehlstellungen und der Behandlungsdauer ab. Wir erstellen Ihnen einen genauen Behandlungsplan, den Sie bei der Krankenkasse einreichen sollten. Im Allgemeinen werden die Kosten ab einem bestimmten Schweregrad der Zahnfehlstellungen, die medizinisch dringend korrigiert werden müssen, übernommen.

Für Behandlungen ab dem 18. Lebensjahr erhalten Sie leider meistens nur in wenigen begründeten Ausnahmen eine Bezuschussung.

Alle Kosten für kieferorthopädische Behandlungen, die nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung aufgeführt sind, müssen Sie selber übernehmen.

Wenn Sie weitere Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an. Wir sind die Spezialisten für Ihre Zähne!

Termin Online buchen

Sie können bei uns rund um die Uhr einen Termin vereinbaren.
Keine Warteschleifen, keine begrenzten Sprechzeiten.
Mit automatischer Terminerinnerung per SMS.